Befall mit Reiswanzen

    Angela, Erftstadt
    Anfang August habe ich die ersten Reiswanzen beobachtet, die sich inzwischen prächtig auf den Sojapflanzen vermehrt haben. Jetzt werden sie wohl nicht mehr einen allzu großen Schaden anrichten, da die Pflanzen nun in Richtung Abreife gehen. Ich bin erstaunt, dass sich die Schädlinge auf meine nur ca. 200 Pflanzen stürzen. Sojafelder gibt es keine in der näheren Umgebung.

    Kommentare (2)

    • Cleo (1000 Gärten Team)

      14. September 2022 | Eintrag kommentieren
      Hallo Angela und Regina,

      wir hatten in unserem Schaubeet auch eine Wanzeninvasion. Und auch hier habe ich deutliche Schäden bemerkt und bin mit Absammeln gar nicht hinterher gekommen. Auf unserem Feld 2 km entfernt gibt es zwar vereinzelte Tiere, aber Schaden haben sie bis jetzt keinen angerichtet. Ich fürchte, dass die Wanzen in so kleinen Beständen einfach viel mehr Schaden anrichten können. Generell sind die Wanzen im Sojaanbau in Deutschland nämlich meines Wissens (noch) kein wirtschaftliches Problem.
      Reiswanzen befallen nicht nur Soja, aber das haben sie halt besonders gerne. Deshalb werden sie sich bei euch vermutlich auch ohne Felder in der Nähe versammeln.

      Grüße aus Hohenheim
      Cleo
    • Regina

      09. September 2022 | Eintrag kommentieren
      Gruss aus Köln. Ich habe meine Wanzen, die ich erstmals Mitte Juli entdeckt haben so oft wie möglich abgesammelt, habe aber das Gefühl, dass sie trotzdem großen Schaden angerichtet haben.

    Schreibe einen Kommentar

    * hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld