Die Sojapflanzen scheinen lecker zu schmecken
Gestern stellte ich fest, dass irgendjemand den oberen Teil meiner Sojapflanzen abfrisst. Meine Sojaversuchsfläche liegt mitten im Feld. Mit ein paar Freunden bauen wir dort Gemüse, umrandet von Wildblumenflächen, an. An das Grundstück grenzt ein verbuschtes Feldgehölz mit einer ehemaligen Streuobstwiese, also ein idealer Rückzugs- und Schutzort für Rehwild. Feldhasen sieht man ebenfalls durch die Gegend hoppeln. Da die Pflanzen von oben abgefressen wurden liegt es zunächst nahe, dass es ein Reh sein könnte. Bisher wurden nur Pflanzen aus bestimmten Reihen angefressen, andere Soja-Sorten, auch welche, deren Pflanzen schon etwas größer – oder auch kleiner – sind, wurden aber bis jetzt noch nicht angefressen. Bei all den anderen Gemüsepflanzen wie Bohnen, Tomaten, Mangold, Gurken, Zucchini, Paprika, Kartoffeln und Topinanbur (der Kohl ist durch ein Gemüsenetz geschützt) sehe ich keine Fraßspuren. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich einen Schutzzaun drumrum bauen oder nichts tun soll. Vielleicht könnte es ja eine interessante Erfahrung sein zu wissen, dass evtl. bestimmte Soja-Sorten – oder vielleicht auch alle? – eine Leibspeise für Wildtiere darstellen. Also meine Frage an das Betreuungsteam: Soll ich retten, was noch zu retten ist und einen Schutzzaun bauen oder nur weiter beobachten?Liebe GrüßeIrmgard
Kommentar (1)
Tom
02. Juli 2018 | Eintrag kommentierenSchreib einen Kommentar